Textilgestalterin
Irene Mertens †
Hansestadt Osterburg, Altmark
Die hier gezeigten Arbeiten sind ein Ausschnitt aus meinen Schaffen.
Anstoß für meine Arbeit kann ein konkretes Erlebnis, ein Gedicht oder ein Musikstück sein, die in mir collagenhafte Bilder entstehen lassen.
Die verschiedenen Gesichter der Landschaft, dass ist das Thema, dass mich immer wieder beschäftig, in sparsamer reduzierter Form.
Für das Arbeitsergebnis ist mir das textile Material ein wichtiges bildnerisches Gestaltungsmittel. Der haptische Reiz des Textilen selbst unterstützt meine Bildfindung. Um eine Idee umsetzen zu können, kombiniere ich häufig Maschinenstickerei, Stoffmalerei mit Applikationen und Handstickerei, grobes Geflecht und Seide sowie verschiedene Färbetechniken.
Vita
1943
in Krusemark, Landkreis Stendal, geboren
1960–1964
Lehre als Dekorateur und Plakatmaler
1964–1970
Ausbildung an der Bezirkskultur-Akademie Magdeburg, Fachrichtung Textilgestaltung
1973–1983
Mitarbeiterin im Kreiskultur-Kabinett Osterburg
1985
Aufbau der eigenen Werkstatt in Osterburg
1992–2004
Tätigkeiten als Leiterin einer Kreativwerkstatt und in sozialpädagogischen Einrichtungen
2004–2019
Ausschließlich Arbeit in der eigenen Werkstatt in Osterburg
Januar 2019 †
National und Internationale Ausstellungen
Deutschland: Arneburg, Bantikow, Berlin, Brumby, Calberwisch, Danneberg, Dresden, Erfurt, Gommern, Hornburg, Leipzig, Leitzkau, Lübeln, Magdeburg, Rathenow, Rudolstadt, Stendal, Wittenberg
Italien: Rom
Kuba: Havanna
Frankreich: Orléans
Mexiko: Mexiko-City